LICHTWARK

LICHTWARK – Das Bergedorfer Magazin für Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Die Zeitschrift LICHTWARK ist ein Bergedorfer Traditionsblatt. Bereits 1948 erschienen die ersten Mitteilungsblätter des LICHTWARK-Ausschusses mit dem Ziel, „die kulturellen Belange Bergedorfs zu fördern.“
Mit Beginn der 1950er Jahre wurde LICHTWARK zu einer regelmäßig erscheinenden Zeitschrift mit einer Vielfalt von regionalgeschichtlichen und kulturellen Themen. Alle namhaften Bergedorfer Heimatforscher haben hier Aufsätze publiziert. Bis 1999 gab der LICHTWARK-Ausschuss Bergedorf das Heft heraus, danach übernahm der Verlag HB-Werbung bis 2010 diese Aufgabe.
Seit dem Jahr 2015 gibt das Kultur- & Geschichtskontor das Magazin LICHTWARK im Auftrag des Bezirksamts Bergedorf heraus.



Lichtwark 2025
Auch in dieser Ausgabe erinnert und beleuchtet das Heft mit spannenden Beiträgen Vergangenes und Gegenwärtiges:
Der Heckkaten
Rückblick auf die bunte Geschichte des Heckkaten
Weit weg gekommen bin ich nie
„Möchte es doch bald kommen!“
„Uns letzt Tohuus!“
Frieda Stoppenbrink-Buchholz
Portrait der Lehrerin an der Bergedorfer Hilfsschule im Nationalsozialismus
Ihr Leiden darf nicht in Vergessenheit geraten
Die Feldpost-Datenbank "Alltag im Krieg"
Vorstellung der Webseite mit Briefwechseln aus der Zeit des Nationalsozialismus
Reetwerder 8
Neue Räumlichkeiten für das Kultur- & Geschichtskontor
Rezension Tiedenkieker
Das Heft kostet 9,50 Euro. Sie erhalten es im Buchhandel, direkt bei uns zu den Öffnungszeiten und demnächst auch über unseren Onlineshop.